Die Kaiser Bräu - damals und heute

Wir haben ganz klein angefangen
Zwischen Nürnberg und Bayreuth am Rande der Fränkischen Schweiz liegt Neuhaus an der Pegnitz. Über der idyllischen Marktgemeinde Neuhaus thront stolz und erhaben die mittelalterliche Burg Veldenstein. Im Zeichen dieser Burg brauen wir mit hochmoderner Technik nach guter alter Brautradition.
Anfänglich haben wir unser Bier in der gemeindeeigenen Kommunbrauerei gebraut, und erst 1929 ist die Kaiser Bräu eine eigenständige gewerbliche Brauerei geworden, die es bis 1939 gerade mal auf 900 Hektoliter Jahresausstoß brachte.
1946 trat Andreas Laus in die Brauerei ein, die damals den immer noch bescheidenen Ausstoß von etwa 1.800 Hektolitern im Jahr hatte. 1960 wurden bereits 10.000 hl abgesetzt. Das Kommunsudhaus war deshalb bald zu klein, so dass 1965 ein eigenes Sudhaus am Oberen Markt gebaut wurde.

Für eine weitere Entwicklung der Brauerei war auch die beengte Lage im Ortskern von Neuhaus nicht ausreichend, und so errichteten wir im Auwald eine neue großzügige und ausbaufähige Braustätte. Ab 1991 wurde dort mit der Bierherstellung begonnen. In den Folgejahren verlegten wir alle weiteren Brauereiabteilungen in den Auwald.
In dieser neu erbauten Braustätte am Auwald werden seitdem mit modernster Brautechnologie und optimaler Qualitätssicherung Biere hergestellt und abgefüllt.
Obwohl wir uns als mittelständische Regionalbrauerei verstehen, hat Kaiser Bier und die Marke Veldensteiner weit über die heimischen Grenzen hinaus seine Liebhaber gefunden und wird mittlerweile in mehrerer Länder, wie z. B. Italien, China und Russland exportiert. Neben unserem Bestreben nach hervorragenden eigenen Bieren sind wir auch überregional als Abfüll- und Logistikzentrum bekannt. Dabei übernehmen wir auch für andere Brauereien die Abfüllung in diversen Spezialgebinden.
Seit der gewerblichen Gründung sind wir eine unabhängige private Brauerei im Familienbesitz. Heute führt Josef Laus in dritter Generation die Brauerei.
Chronologie der Kaiser Bräu in Neuhaus
Unsere Brauerei wurde 1929 in Neuhaus a. d. Pegnitz gegründet. Die Brautradition in Neuhaus reicht über 450 Jahre zurück. Aufgrund von Kapazitätsengpässen erfolgte Anfang der 90 er Jahre ein kompletter Neubau der Brauerei am Auwald nach dem neuesten Stand der Technik.
1522
Verleihung der Braurechte an die Bürgerschaft Neuhaus
1929
Eintragung der Brauerei in das Handelsregister als erster Schritt zur gewerblichen Brauerei
1946
Nach seiner Lehre in der Brauerei Heldrich in Edelsfeld tritt Andreas Laus in die elterliche Brauerei ein.
1953
1958
1965
1966
Aufgrund der Verwechselbarkeit mit vielen Burg-Brauereien anderer Gemeinden erhält die Brauerei den Namen Kaiser Bräu. Die Biere werden ebenfalls unter der Markenbezeichnung Kaiser distribuiert.
1972
Das Echt Veldensteiner Landbier, eine dunkle Bierspezialität, wird neu ins Sortiment genommen. Dieses Bier trägt als erstes den Namen der Neuhauser Burg und des benachbarten Forsts.
1981
1990
Das Gelände des ehemaligen Sägewerks Praß in Neuhaus wird erworben
1991
1994
Inbetriebnahme von Flaschenabfüllung und Vollguthalle
1994
Schrittweiser Weiterbau und Umzug der restlichen Produktion bis Filtration
1995
1995
Bau einer betriebseigenen Abwasserkläranlage mit einer Leistung von 23.000 EWG (Einwohnergleichwerte) zur Direkteinleitung der geklärten Abwässer in die Pegnitz
1995
Neuinstallation und Inbetriebnahme einer Premix-Anlage für die Herstellung alkoholfreier Getränke und Limonaden
1996
Inbetriebnahme der betriebseigenen Abwasserkläranlage im Mai 1996
1999
2000
Neubau einer Fassabfüll- und Stapelhalle mit integriertem Drucktankkeller
2001
Inbetriebnahme der Bügelverschlussflaschenabfüllung mit einer Leistung von 16.000 Fl./h
2002
Neubau und Inbetriebnahme einer modernen Tankbierannahmestation für die Lohnabfüllung
2005
Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung auf der Palettenhalle
2008
Erweiterung der Bügelflaschenabfülllinie auf eine Leistung von 30.000 Fl./h durch Neuanschaffung Flaschenauspacker, Etikettiermaschine für Bügelflaschen, Bügelverschließer und Transportbänder
2012
Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung auf den Abfüllhallen und Stapelhallen
2012
Installation eines neuen drucklosen Gasspeichers mit Gasfackel in der Kläranlage für eine spätere Verwertung des in der Kläranlage anfallenden Biogases
2013
2014
2015
2015
2016
2016
2016
Aufbau und Einführung eines Energiemanagementsystems nach den Anforderungen der nationalen/europäischen Norm DIN EN ISO 50001
2017
2017
Installation einer neuen Dosenverpackungsanlage
2018
2018
2019
2019
Inbetriebnahme einer neuen Entalkoholisierung
2019
2020
2020
Druckerhöhung unserer Wasserversorgung
2020
Neue Prozessteuerung für die Produktion